Die Aufgaben eines Männerarztes
Der Androloge wird oft auch als „Männerarzt“ bezeichnet. Urologen mit der Zusatzbezeichnung Andrologie sind qualifiziert, Ursachen sexueller Funktionsstörungen zu diagnostizieren und individuell zu therapieren. Das klassische Beispiel hierfür stellt die Erektionsstörung dar. Vor Einleitung einer Therapie zur Verbesserung der Gliedversteifung sollte eine andrologische Abklärung der Ursachen stehen. Bei neu aufgetretener Erektionsstörung werden in 40 % der Fälle signifikante Verengungen der Herzkranzgefäße gefunden. In vielen Fällen liegt eine Störung des männlichen Hormonhaushaltes vor.
Eine Befragung von Männern, die an einem Herzinfarkt erkrankt sind zeigte, dass die Betroffenen im Durchschnitt 5 Jahre vor dem kardialen Ereignis eine negative Veränderung ihrer Erektionsfähigkeit bemerkt haben. Aus diesem Grund muss die erektile Dysfunktion als Symptom ernst genommen und ihre Ursachen abgeklärt werden! Der andere „große“ andrologische Bereich umfasst den Sexualhormonhaushalt des Mannes. Nicht selten liegt einer Erektionsstörung ein Testosterondefizit zugrunde. Typische Symptome eines Testosteronmangels sind Abgeschlagenheit, Antriebsarmut, Schlafstörungen und depressive Stimmungslage. Auch hier ist die korrekte Diagnosestellung von entscheidender Bedeutung, da ein Testosteronmangel zu ernsthaften gesundheitlichen Folgeerscheinungen führen kann.
Durch einen Testosteronmangel kann das Auftreten von Fettstoffwechselstörungen mit hohen Cholesterin- und Triglyceridwerten begünstigt werden. Zudem führt der Testosteronmangel zur Ausbildung einer Insulinresistenz an der Zielzelle, der Zucker wird nicht ausreichend verstoffwechselt, es kommt zur Zunahme von Bauchfett und im Extremfall zu Ausbildung eines Diabetes mellitus. Auch die Knochenstabilität beim Mann ist vom Testosteron abhängig. Bei einem Hormonmangel kann es zur Demineralisation und zur Osteoporose mit erhöhter Frakturgefahr kommen.
Auch die Frage nach der Fruchtbarkeit des Mannes kann ausschließlich der Androloge qualifiziert beantworten. Durch eine Hormonanalyse und eine Untersuchung des Ejakulates (Spermiogramm) wird die Funktion der Fortpflanzungsorgane überprüft. Wird hierbei eine Einschränkung der Fruchtbarkeit festgestellt, kann in den meisten Fällen, in Kooperation mit einem Kinderwunschzentrum, geholfen werden. Die Anfertigung und Beurteilung eines Spermiogramms kann ausschließlich durch den Andrologen qualifiziert erfolgen. Die urologische Praxisklinik Essen ist zertifiziert zur Spermiogrammanalyse und kann die Leistung in den meisten Fällen zu Lasten der Krankenkasse erbringen.
Fragebögen zum Thema Testosteron / Erektionsstörung
Ganzheitliche Unterstützung bei Testosteronmangel
Seelische und mentale Ursachen erkennen und behandeln
Ein gesunder Hormonhaushalt ist für das körperliche und seelische Wohlbefinden des Mannes von großer Bedeutung. Ein sogenannter symptomatischer Testosteronmangel betrifft schätzungsweise jeden 20. Mann. Häufig zeigt sich dieser nicht nur durch klassische Beschwerden wie Libidoverlust oder Erektionsstörungen, sondern auch durch eher unspezifische Symptome.
Dazu gehören zum Beispiel:
- Antriebslosigkeit und nachlassende Lebensfreude
- Konzentrations- oder Gedächtnisprobleme
- Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit
- Schlafstörungen und chronische Müdigkeit
- depressive Verstimmungen
Viele dieser Anzeichen können rein körperliche, aber auch seelische Ursachen haben – oder sie beeinflussen sich gegenseitig. Daher ist uns eine enge Zusammenarbeit mit Expertinnen für psychische Gesundheit besonders wichtig, um Ihnen eine umfassende und individuelle Abklärung zu ermöglichen. In Kooperation mit Dr. Eva Oni, Ärztin für psychische Gesundheit in Essen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, auch psychische Belastungen oder Begleiterkrankungen frühzeitig zu erkennen und gemeinsam zu behandeln.
Was bedeutet das für Sie?
Wenn Sie Veränderungen Ihrer Stimmung, Ihrer Leistungsfähigkeit oder Ihres Wohlbefindens bemerken, sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie ausführlich und koordinieren bei Bedarf die weiteren Schritte in Abstimmung mit Frau Dr. Oni. So können wir gemeinsam die Ursachen klären und gezielt behandeln.
Informationen zu Dr. Eva Oni und der Praxis für Psychische Gesundheit an der Philharmonie finden Sie hier: https://www.psychiatrie-in-essen.de/
Durch einen Testosteronmangel kann das Auftreten von Fettstoffwechselstörungen mit hohen Cholesterin- und Triglyceridwerten begünstigt werden. Zudem führt der Testosteronmangel zur Ausbildung einer Insulinresistenz an der Zielzelle, der Zucker wird nicht ausreichend verstoffwechselt, es kommt zur Zunahme von Bauchfett und im Extremfall zu Ausbildung eines Diabetes mellitus. Auch die Knochenstabilität beim Mann ist vom Testosteron abhängig. Bei einem Hormonmangel kann es zur Demineralisation und zur Osteoporose mit erhöhter Frakturgefahr kommen.
Auch die Frage nach der Fruchtbarkeit des Mannes kann ausschließlich der Androloge qualifiziert beantworten. Durch eine Hormonanalyse und eine Untersuchung des Ejakulates (Spermiogramm) wird die Funktion der Fortpflanzungsorgane überprüft. Wird hierbei eine Einschränkung der Fruchtbarkeit festgestellt, kann in den meisten Fällen, in Kooperation mit einem Kinderwunschzentrum, geholfen werden. Die Anfertigung und Beurteilung eines Spermiogramms kann ausschließlich durch den Andrologen qualifiziert erfolgen. Die urologische Praxisklinik Essen ist zertifiziert zur Spermiogrammanalyse und kann die Leistung in den meisten Fällen zu Lasten der Krankenkasse erbringen.
Partner und Links
Dr. Eva Oni, Ärztin für Psychische Gesundheit
Praxis für Psychische Gesundheit an der Philharmonie
https://www.psychiatrie-in-essen.de/